Mal wieder CMS
Flatpress - Publii - Bludit und irgendwas mit Bildern
Es ist mal wieder so weit. Ich habe meine Fühler mal wieder in die Welt der Content-Management-Systeme gestreckt.
Neu dabei flatpress CMS ohne Datebnbank.
Eigentlich eine tolle Idee, klappt aber bei mir nicht.
Im Webspace bei 2 Anbietern versucht. Bei dem einen löste es offensichtlich ein fail2ban aus und blockierte zumindest für mich, also von meiner heimischen IP den Webspace gleich für mehrere meienr Domains. Und das dann jeweils für eine Stunde.
Warum weiß ich bis heute nicht, konnte aber mit dem Anbieter dann geklärt werden.
Auch danach wollte das CMS nicht so recht. Nach Upload und Erstaufruf muss ein Benutzer samt Passwort eingerichtet werden. Unmittelbar danach wird diesem dann aber wegen angeblich falschem Passwort der login verweigert.
Also einfach mal bei einem zweiten Anbieter hochgeladen, ok da gabs dann kein f2b aber dem Anlegen eines Users folgte auch hier ein missglückter Login.
Dann habe ich mir mal wieder zwei CMS angeschaut, die in meinem Webspace so in ihrem Testszenario herumdümpeln, schade eigentlich.
Beide haben das Zeug tolle Seiten zu produzieren.
Da haben wir zum einen meinen Test mit Publii.
Dieses CMS bietet wie das hier verwendete HUGO keine Möglichkeit online im CMS selbst zu schreiben, dafür aber ein hervorragendes Frontend an und soweit ich auf github sehe wird das auch gepflegt (aktueller Stanmd April 2025).
Und im Gegensatz zu Hugo bietet diese App dann auch gleich den Upload, ob FTP(S), SFTP und jede Menge mehr:
Protokolle für den Upload in Publii.
(offtopic:kleine Hilfe zum Einbinden von Bildern in Hugo)
Also bloggen, syncen fertig.
Zum zweiten, gibts da noch das CMS Bludit
Das bietet dann wieder ein klassisches Webfrontend, zum Schreiben der Posts.
Kleiner Tipp: wähle in den Plugins besser “TinyMCE” statt “EasyMDE” als Editor. Letzterer hat bei mir massive Probleme verursacht.
Auch hier habe ich nach einiger zeit mal wieder Content erstellt:Es muß nicht immer Wordpress sein….
Update Flatpress
Zum beschriebenen Loginproblem, gibt es hier einen Workaround und einen Patch. (danke auch an fraenkiman und auch aus dem GLN Chat Tim Mo).
Überschreibe die login.php in dein flatpress Verzeichnis mit der Variante im Beitrag und schon klappt der logina auch mit Passwörtern die Sonderzeichen enthalten.
Update zum Update Flatpress
Hurra, das fail2ban Problem konnte ich mit meinem Provider klären und er hat auch gleich für alle anderen seiner Kunden ermöglicht, dass flatpress nicht mehr in diese Falle läuft.
Danke Olli!
Jetzt werde ich mich etwas intensiver mit flatpress befassen und überlegen ob ich es irgendwann produktiv nutze und welche Themen dort erscheinen werden.
Hier meine Testinstallationen.